Navigation

Hier beim BSK

  • Home
  • Stadtmeisterschaft 2020
  • Mannschaften
  • Jugend
  • Terminkalender
  • Trainingsabend
  • Spiellokal
  • Der Vorstand
  • Impressum/Kontakt
  • Archiv
  • DWZ-Liste
  • Hall of Fame

Benutzer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
BSK Wappen
Leineweber
2700chess.com for more details and full list
 

Rheda 3 - BSK 3 endet 4-4

Trotz Sturm "Victoria" ging es für den BSK3 am 16.02.2020 nach Rheda, um weiter Punkte für den Aufstieg zu erkämpfen.

Leider waren wir in der Spitze etwas ersatzgeschwächt, sowohl Uwe als auch Karsten konnten nicht mitspielen, trotzdem waren wir wohl an jedem Brett zumindest ein wenig DWZ-Favorit.

Weiterlesen: Rheda 3 - BSK 3 endet 4-4

Bielefelder Stadtmeisterschaft 2020 - Auslosung Runde 2

Ergebnisse der Runde 1

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 7. Mußgnug,Oliver   () - 1. Forchert,Martin FM () 0 - 1  
2 2. Kruse,Herbert   () - 8. Döring,Carsten   () 1 - 0  
3 11. Bodenstein,Britt   () - 3. Wünderlich,Robin   () 0 - 1  
4 4. Goecke,Karl Ulri   () - 13. Heitmeier,Heinz   () 1 - 0  
5 10. Biermann,Stefan   () - 5. Gößling,Guido   () ½ - ½  
6 9. Burg,Michael   () - 6. Kandic,Milan FM () ½ - ½  
7 14. Volovik, Konstan   () - 12. Fleckner,Steffen   () ½ - ½  

Bielefelder Stadtmeisterschaft 2020 -  Auslosung Runde 2

Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Forchert,Martin FM (1) - 4. Goecke,Karl Ulri   (1)  -   
2 3. Wünderlich,Robin   (1) - 2. Kruse,Herbert   (1)  -   
3 5. Gößling,Guido   (½) - 14. Volovik, Konstan   (½)  -   
4 6. Kandic,Milan FM (½) - 10. Biermann,Stefan   (½)  -   
5 12. Fleckner,Steffen   (½) - 9. Burg,Michael   (½)  -   
6 13. Heitmeier,Heinz   (0) - 7. Mußgnug,Oliver   (0)  -   
7 8. Döring,Carsten   (0) - 11. Bodenstein,Britt   (0)  -   

Mehr Erfolge im Jugendschach

Am 24. und 25 Januar 2020 fanden in Halle die Meisterschaften U10, U10w und U12w statt. außerdem es gab ein Einsteigerturnier U10. Der BSK war in allen Turnieren vertreten und einige unsere Kinder konnten große Erfolge feiern.

 

Einsteigerturnier

Jannis Vogt gewann das Turnier mit 19 Teilnehmern in einem fulminanten Start-Ziel Sieg mit 5 Siegen aus 5 Runden. Zwei Tatsachen machen diesen Sieg noch eindrucksvoller: Jannis war einer der jüngsten Teilnehmer und er gewann gegen die Spieler auf den Plätzen 2 bis 6 der Abschlusstabelle.

Weitere Ergebnisse vom BSK:

Platz 4: Kritul Gobinathan Kalyani 3 Punkte

Platz 8: Eymen Dilmac 3 Punkte

Platz: 17 Linus Heuer 1,5 Punkte

Platz 19: Emir Dilmac 1 Punkt

 

U10w

Die U10 Mädchen spielten in einem Rundenturnier mit sieben Teilnehmerinnen. Unsere Teilnehmerin Luna Vogt hat gerade erst mit 1020 ihre erste sehr hohe DWZ bekommen. Für diejenigen die sich im Kinderschach nicht auskennen: Die erste Zahl der U10 liegt meist eher bei 700 DWZ. In dem Turnier konnte sie zeigen, dass ihre Zahl nicht durch Glück zustande gekommen ist. Sie wurde mit 4,5 aus 6 zweite und qualifizierte sich damit zur NRW Meisterschaft!

 

U12w

Aaliyah Selimi ist noch nicht lange bei uns und musste gleich in der U12 mitspielen. Sie war die einzige Teilnehmerin ohne DWZ und hatte einen schweren Stand.

 

U10w

Das größte Turnier mit 23 Teilnehmern gewann Emin Özisik mit 4 Punkten aus 5 Runden. Er stand nach vier Runden schon aus der alleinige Sieger fest! Durch den Sieg ist er natürlich auch zur NRW Meisterschaft qualifiziert.

Emil Specht war der zweite der Setzliste. Er gab ein Remis gegen einen schwächeren Gegner ab und verlor gegen Victor Urban, der an eins gesetzt war. Damit wurde er mit 3,5 aus 5 undankbarer fünfter und verpasste knapp die Qualifikation zur NRW Meisterschaft. Er muss jetzt auf einen Nachrücker Platz hoffen.

Was Emin nutzte wurde Emil zum Verhängnis: Fünf Runden Schweizer System sind bei 23 Teilnehmern einfach zu wenig. Die ersten sieben der Abschlusstabelle (3,5 und 4 Punkte) spielten gerade einmal 5 Partien gegeneinander. Der Glücksfaktor ist so einfach zu groß und einige der besten Teilnehmer qualifizieren sich nicht für die NRW Meisterschaft.

Weitere Ergebnisse vom BSK:

Platz 6: Malik Faye 3,5

Platz 10: Otto Cook 3 Punkte

Platz: 15: Felix Cook 2 Punkte

 

OWL-Meisterschaft Jugend 2019/2020

Vom 2. bis 5. Januar kämpften die Kinder und Jugendlichen beim ausrichtenden SC Porta wieder um die begehrten Tickets zur NRW-Meisterschaft.
Der Bielefelder SK war in den Altersklassen U12 (Antoine Borghini), U18 (Moritz Riegler), U14W (Luna Vogt) und U18W (Jule Cordes) vertreten.
Mit 5 aus 7 wurde Antoine ungeschlagen dank bester Feinwertung aus einem Pulk von 4 5-Punktern OWL-Meister und bestätigte damit seine bereits in den letzten Turnieren gezeigte Formsteigerung! Herzlichen Glückwunsch!
Moritz Riegler erzielte erwartbare 3 aus 7, konnte allerdings gegen Turniersieger Fuhlrott und die weiteren Favoriten nicht viel ausrichten, da fehlte einfach das verpaßte Training der letzten Wochen und Monate.
Ein hervorragendes Ergebnis lieferte die erst 10-jährige Luna Vogt mit 2,5 Punkten in der U14W! Ihre Partien zeichneten sich durch ein großes Kämpferherz und eine vom Kadertrainer André Wolf bescheinigte überdurchschnittliche Kreativität (!!) aus und lassen auf interessante Partien in den nächsten Turnieren hoffen!
Jule Cordes wäre eigentlich für die U14W spielberechtigt gewesen, hatte sich aber bei der Bezirksmeisterschaft für den Start bei den Jungs in der U18 entschieden und sich somit nicht in der U14W qualifiziert. Dankenswerterweise ermöglichte der Verband ihr aber die Teilnahme in der U18W, wo sie sich achtbar schlug und mit einem 2. Platz sogar für die NRW-Meisterschaft qualifizierte! Auch dazu herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse, Tabellen und DWZ-Auswertungen findet Ihr unter Schachjugend-owl.de.

Neustrukturierung Trainingsabend

Die Beteiligung an den Vereinsabenden hat sich erfreulich entwickelt. Um den Anwesenden Angebote zu machen, die über das übliche Spielen von Blitzpartien oder freien Partien hinausgehen, hat Guido einen Vorschlag zur Belebung des Spielbetriebs gemacht, den ich Euch beigefügt habe. Wir wollen damit erproben, welche Angebote "ankommen" und welche eher wenig Interesse finden. Wir sind sehr interessiert an Euren Rückmeldungen zu diesen Angeboten, aber auch zu Euren Vorschlägen für die Gestaltung der Spielabende. Die gewonnenen Erkenntnisse wollen wir dann spätestens für das Programm in der zweiten Jahreshälfte berücksichtigen.

Weiterlesen: Neustrukturierung Trainingsabend

Endstand Bürgerwachen-Open 2019

Im Anhang der Endstand des Bürgerwachen-Open 2019.

Weiterlesen: Endstand Bürgerwachen-Open 2019

Blitzturnierserie 2019/2020 aktueller Stand

Der aktuelle Stand der Blitzturnierserie 2019/2020

Weiterlesen: Blitzturnierserie 2019/2020 aktueller Stand

Nachtrag: Endstand Blitzturnierserie 2018/2019

Im Nachtrag die Endergebnisse der Blitzturnierserie 2018/2019

Weiterlesen: Nachtrag: Endstand Blitzturnierserie 2018/2019

Nachtrag: Abschlussbericht Stadtmeisterschaft 2019

Forchert gewinnt die Stadtmeisterschaft 2019

 

Martin Forchert vom Bielefelder Schachklub ist Stadtmeister im Schach. Zum 10. Mal sicherte er sich das erste Preisgeld und den Pokal der Sparkasse Bielefeld. Er holte 6½ von möglichen 7 Punkten. Mit einem vollen Zähler Rückstand blieb Titelverteidiger Herbert Kruse dieses Jahr nur Platz zwei, nachdem er den direkten Vergleich mit Forchert verloren hatte. Platz drei ging an Carsten Döring vom Hervest Dorstener SK, einen weiteren halben Punkt zurück. Er verhinderte mit einem Unentschieden in Runde 2 einen kompletten Durchmarsch des Stadtmeisters.

Nach Platz 2 2017 und Platz 3 2018 kam Dr. Karl Ulrich Goecke vom SK Werther dieses Jahr auf den undankbaren 4. Platz, vom Treppchen nur ein halbes Wertungspünktchen entfernt. Ein sehr gutes Turnier spielten außerdem Hrisovalandis Milonas vom SK Sieker Bielefeld, der sich mit 4 Punkten den alleinigen fünften Platz sicherte, und der wie gewohnt angriffslustig agierende BSK-Haudegen Michael Burg, einen halben Punkt dahinter als Sechster. Das in der Spitze sehr gut besetzte Turnier litt in diesem Jahr unter schwacher Beteiligung in der Breite. Nur zwölf Teilnehmer hatten den Kampf um die Stadtmeisterschaft aufgenommen. Der ausrichtende Bielefelder Schachklub ist daher aufgerufen sich Gedanken zu machen, wie die Attraktivität seines Traditionsturniers wieder gesteigert werden kann.

Weiterlesen: Nachtrag: Abschlussbericht Stadtmeisterschaft 2019

Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2020

Liebe Schachfreunde,

die Bielefelder Stadtmeisterschaft 2020 beginnt am 28. Januar 2020. Hier ist die Ausschreibung.

 

 

 

  1. Ausschreibung Blitzturnierserie 2019/2020

Seite 4 von 42

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
Design by i-cons.ch / namibia-forum.ch