Jugend siegt - Erfahrung auch
Unsere zweite U16 Jugendmannschaft siegte in der Verbandsklasse Süd gegen den Heeper SV souverän mit 3,5:0,5. Damit konnten sie sich an den Heepern vorbei auf den zweiten Tabellenplatz schieben.
Auch in der dritten Mannschaft war die Jugend ein wesentlicher Teil des Erfolges. Antoine Borghini steuerte einen ganzen Punkt bei, bei Leon Vervay war es ein halber. Aber das wurde noch übertroffen von der Punktausbeute der Erfahrung. Und das waren bei unserem ersten Brett immerhin 55 Jahre Lebenserfahrung mehr! Uwe Grüttemeier und Karsten Ebert gewannen ihre Partien. Bei einer kampflosen Partie wurde der SK Bielefeld Sieker II mit 4,5:3,5 besiegt.
Von Vielspielern und Wenigspielern
Unsere Vielspieler der U12 Mannschaft traten am Wochenende schon zu ihrer 7. und 8. Runde an. Gegen die Schachfreunde Lieme wurde ein 2:2 Unentschieden erzielt und gegen Königsspringer Lemgo ein 3,5:0,5 Sieg. Damit ist der Kampf um den zweiten Platz in der Verbandsklasse weiterhin offen.
Unsere Spieler der vierten Mannschaft sind unfreiwillig zu Wenigspielern geworden. Von ohnehin nur fünf Runden in der Kreisliga musste man die erste Runde aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl aussetzen. Der Gegner der zweiten Runde wäre Rochade Beckum gewesen, aber leider hat die Mannschaft zurückgezogen. Also konnte man sich erst heute in der dritten Runde gegen Güterloher SV VI zum ersten mal ans Brett setzen. Unsere sehr junge Mannschaft erreichte ein ausgekämpftes 3:3.
BSK gewinnt den Viererpokal im Schachbezirk Bielefeld
Nach spannendem Verlauf gewann der Bielefelder SK das Finale des Viererpokals gegen den TuS Brake mit 3:1. Beide Mannschaften waren schon für die höhere Ebene qualifiziert, so dass es ausschließlich um den Titel ging.
Ein kurzer Spielbericht mit zeitgemäßen Metaphern:
Yonathan Winkler hatte den gegnerischen König schon früh gut gelüftet und setze diesen dann mit einer hübschen Kombination Matt.
Die Dame von Carsten Döring musste nach Ausflügen immer wieder zurück ins Homeoffice auf ihr Ausgangsfeld. Dies resultierte in einer schwierigen Stellung, die dann auch verloren ging.
Nach einem Fehler in der Eröffnung waren die Figuren von Justus Köhler so zusammengedrängt, dass die Abstandsregeln nicht eingehalten werden konnten. Dem Gegner gelang es aber nicht seinen großen Raumvorteil zu verwerten und nach und nach wurde das Gegenspiel gefährlicher und resultierte in einem besseren Endspiel, dass sicher gewonnen wurde.
In der Partie von Guido Gößling kam eine Luftfilter Variante (aka Staubsauger Variante) aufs Brett in der viele gefährliche Figuren direkt in der Eröffnung getauscht wurden. Aber auch ohne Damen stürmten beide Seiten mit ihren Bauern nach vorne Richtung gegnerischem König. Dies führte zu einem weiteren Massenabtausch und am Ende zu einem elementaren Turmendspiel mit Turm und Bauer gegen Turm, welches eben so gewonnen war.
Jugendmannschaften weiter erfolgreich
Die U12 Mannschaft setze ihre Erfolgsserie fort und gewann als zweiter der Tabelle gegen den Tabellendritten SC Porta Westfalica mit 3,5:0,5.
Unsere zweite U16 Mannschaft konnte sich gegen die zweite Mannschaft von Blauer Springer Paderborn knapp mit 2,5:1,5 dursetzen und hat damit nach vier von sechs Spieltagen den dritten Tabellenplatz erobert.
Ergebnisse U12 und BSK II
Die U12 hat gegen den LSV Turm Lippstadt mit 3:1 gewonnen und gegen den Saisonfavoriten Schachakademie Paderborn mit 0,5:3,5 verloren. Nach 5 von 10 Runden steht die Mannschaft auf einem hervorragenden 2. Platz von 11 Mannschaften.
BSK II hat den vorherigen Tabellenführer SV Bad Oeynhausen klar mit 6,5:1,5 geschlagen und ist damit neuer Tabellenführer der Regionalliga. In der Liga wurden schon 3 von 5 Runden gespielt, wobei eine Begegnung noch nachgeholt werden muss.
Vereinstraining ab dem 11.01.22 mit 2G+ (Update)
Das Jugendtraining findet ab dem 11.01 wieder nach Plan statt. Am Dienstag in der Stapenhorstschule und am Donnerstag in der Flachsstraße 1 jeweils ab 17.00. Der Vereinsabend ist am Dienstag ab 19.30 in der Flachstraße.
Für alle Veranstaltungen gilt zur Zeit die 2G+ Regelung, wobei der Test z.B. durch die Booster Impfung ersetzt werden kann (Überblick über die aktuellen Regelungen). Kinder bis einschließlich 15 Jahren sind immunisierten Personen gleichgestellt. Schulkinder gelten als getestet.
Kein Jugendtraining und Vereinsabend in den Weihnachtsferien
In den Weihnachtsferien kann das Jugendtraining und der Vereinsabend in unseren derzeitigen Spielstätten nicht stattfinden.
Wir hoffen am Dienstag den 11.01 wieder mit beidem starten zu können.
Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr mit viel Schach am Brett!
Neue Ergebnisse von gespielten und ungespielten Mannschaftskämpfen
Die U12 Mannschaft hatte einen guten Saisonstart und gewann gegen den Heeper SK klar mit 3:1.
Die zweite Mannschaft spielte gegen Blauer Springer Paderborn in der Regionalliga einen spannenden Mannschaftskampf. Richard Möllerring und unser neues Vereinsmitglied Eduardo Garnacho Velasco gewannen ihre Partien. Justus Köhler, Jens Nagel und Matthias Romppel hatten ein Remis erzielt. In der letzten laufende Partie stand eine klare Gewinnstellung für uns auf dem Brett, aber leider wurde trotz einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug die Zeit überschritten. Das war doppelt ärgerlich weil zuvor schon eine andere Partie in Remisstellung durch Zeitüberschreitung verloren wurde. Die lange Wettkampfpause fordert doch ihren Tribut.
Die beiden U16 Jugendmannschaften spielten schon ihre zweite Runde. Die erste verlor leider 3:1 gegen den Konkurrenten Blauer Springer Paderborn. Yonathan Winkler konnte als einziger gewinnen. Die Qualifikation in die U16 NRW Liga ist dadurch nicht mehr möglich. Der Kampf zeichnete sich dadurch aus, dass an allen vier Brettern der DWZ Favorit mit 100-250 Punkten Vorsprung seine Partie verloren hat. Die zweite U16 Mannschaft gewann gegen Brackwede durch die Siege von Emil Specht, Leon Vervay und Darin Othmann und ist damit Tabellenführer in der U16 Verbandsklasse.
Der ungespielte Mannschaftskampf war die erste Runde des Viererpokals auf Bezirksebene gegen den Gütersloher SV. Bei den Güterslohern kam keine Mannschaft zustande und der BSK zog kampflos in die nächste Runde ein. Leider ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder mit Störungen im Spielbetrieb zu rechnen.
Saisonstart der Mannschaften
Am letzten Wochenende spielten gleich vier unserer Mannschaften den ersten Mannschaftskampf der Saison und damit den ersten seit langer Zeit.
U16
Am Samstag den 30.10.21 starteten unsere U16 Mannschaften.
Die erste U16 Mannschaft trat in der U16 Verbandsliga gegen den Favoriten Schachakademie Paderborn an und musste sich 3,5:0,5 geschlagen geben. Nur Yonathan Winkler konnte an Brett 1 eine Partie remisieren.
Bielefelder SK U16 II spielte in der U16 Verbandsklasse gegen LSV/Turm Lippstadt und gewann klar 3:1. Grundlage für den Sieg legte Bilguudei Tuvshin der gegen den über 350 DWZ Punkte stärken Tommy Wu schlagen konnte. Auch Luna Vogt und Leon Vervay konnten ihre Partien gewinnen.
Am Sonntag den 31.10.21 folgten die dritte und die erste Mannschaft.
BSK III
Die dritte spielte in der Bezirksliga "auswärts" gegen Bielefeld Brake. Der Kampf verlief denkbar knapp und wurde mit 4,5-3,5 gewonnen. Dabei konnten Uwe Grüttemeier, Lukas Ott und Antoine Borghini gewinnen. Jens Klosterkamp, Falk Schade und Daniel Lin-Jimenez steuerten ein Remis bei.
BSK I
Die erste Mannschaft sollte im Juli die letzte Saison zu ende spielen, damals wollten die Gegner nicht spielen. Anschließend waren Stichkämpfe angesetzt, aber ein Verein zog seine Mannschaften zurück, so dass diese ausgefallen sind. Die Mannschaft ist dadurch in die NRW-Liga aufgestiegen. Die NRW-Liga Gruppe 2 ist sehr stark besetzt und der Klassenerhalt ist das erklärte Saisonziel. Der Gegner in der ersten Runde war mit Essen-Katernberg II eine der nominell schwächsten Mannschaften der Liga. Durch drei Teilnehmer an der offenen Internationalen Meisterschaft am Tegernsee waren wir etwas Ersatz geschwächt. Katernberg war jedoch in Bestbesetzung angetreten.
Nach spannendem Verlauf endete der Mannschaftskampf in einem 4:4 Unentschieden. Jens Nagel und Guido Gößling gewannen ihre Partien und Peter Grün, Wilfried Beilfuß, Hans-Christian Simon und Justus Köhler spielten Remis. Es wurden einige Chancen auf unserer Seite ausgelassen, aber Ende mussten wir mit dem Remis zufrieden sein.
Die Saison nimmt jetzt richtig Fahrt auf. Am nächsten Wochenende spielt BSK II in der Regionalliga B und die U12 in der U12 Verbandsklasse. Nur die vierte Mannschaft in der Kreisliga muss noch bis Dezember warten.
Bielefelder Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2021
Nach einer langen Pause vom OTB (over the board) Schach wurde vom 22.10-24.10.2021 das erste Turnier der neuen Saison ausgetragen. Die letzte Bezirkseinzelmeisterschaft war ein online Turnier ohne Möglichkeiten zur Qualifikation.
Mit 2 Mädchen und 15 Jungen stellte der Bielefelder SK mit Abstand die meisten Spielerinnen der Meisterschaft. Hier nur unsere größten Erfolge in jeder Altersklasse:
In der U18 spielte unsere amtierende NRW U16 Meisterin Jule Cordes im offenen Turnier mit und erreichte den dritten Platz.
Leif Borgstädt erreichte in der U16 einen sehr guten zweiten Platz und die Qualifikation zur OWL Meisterschaft.
Der ehemalige U12 NRW Meister Yonathan Winkler wurde seiner Favoritenrolle in der U14 gerecht und gewann das Turnier ohne Punkte abzugeben. Platz zwei erreichte Tom Weeke mit nur einer Niederlage.
Die U12 und die U10 spielten gemeinsam in einem Turnier. Dort wurde Luna Vogt mit 7 aus 7 klare Siegerin der U12. Jannis Vogt wurde Turnierzweiter und war damit bester in U10 gefolgt von Mikael Basara der dritter des Turniers und zweiter in der U10 wurde.
Damit gehen drei Meistertitel und zahlreiche weitere Qualifikationsplätze an unsere Jugend.
Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an die Eltern und Trainer!
Alle Ergebnisse und Tabellen sind hier nachzulesen: