(mf) Wer in diesem Jahr den Pokal der Sparkasse Bielefeld mit nach Hause nehmen darf, wird sich erst in der siebten und letzten Runde entscheiden. Die Spitzenpaarung der sechsten Runde zwischen Karl-Ulrich Goecke und Martin Forchert endete Unentschieden. Dabei musste Forchert erneut die Unterstützung der Schachgöttin Caissa in Anspruch nehmen. Denn Goecke hatte ihn positionell überspielt, zunächst die einzige offene Linie in Besitz genommen und dann in ein gewonnenes Endspiel abgewickelt.
Doch bei knapper Zeit übereilte er den Vormarsch seines Freibauern, so dass Forchert noch ins Unentschieden entkam.
Durch diese Punkteteilung ist die Spitze dichter zusammengerückt. Forchert führt weiter die Tabelle an, einen halben Punkt vor einer dreiköpfigen Verfolgergruppe. Neben Goecke haben Uwe Wagenknecht, der sich gegen Emanuel Beckmann durchsetzte, und Andreas Tennstedt (SV Griesheim), der Michael Burg bezwang, noch Chancen auf den Turniersieg.
Am kommenden Dienstag wird in den Paarungen Forchert gegen Tennstedt und Wagenknecht gegen Goecke der neue Stadtmeister ermittelt. Forchert genügt bereits ein halber Punkt zum Titelgewinn, da sein Wertungsvorsprung von den Konkurrenten nicht mehr aufgeholt werden kann. Für Spannung ist also gesorgt.
Die Tabelle vor der letzten Runde:
Rang | Name | Punkte | Wertung |
1 | Forchert, Martin | 5,0 | 19,5 |
2 | Wagenknecht, Uwe | 4,5 | 17,0 |
3 | Goecke, Karl-Ulrich | 4,5 | 16,5 |
4 | Tennstedt, Andreas | 4,5 | 15,0 |
5 | Mußgnug, Oliver | 4,0 | 15,5 |
6 | Langer, Christian | 4,0 | 14,5 |
6 | Schulz, Dietrich | 4,0 | 14,5 |
8 | Schulte, Jens | 4,0 | 13,5 |
9 | Beckmann, Emanuel | 3,5 | 14,0 |
10 | Elefteriadis, Gabriel | 3,5 | 13,5 |
11 | Burg, Michael | 3,5 | 13,0 |
11 | Gareiss, Jörg | 3,5 | 13,0 |
13 | Klosterkamp, Jens | 3,5 | 12,0 |
14 | Hufendiek, Ekkehard | 3,5 | 11,0 |
15 | Krüger, Tim | 3,0 | 13,0 |
16 | Ebert, Karsten | 3,0 | 11,5 |
17 | Beckmann, Hartmut | 3,0 | 10,0 |
18 | Butwilowski, Alex | 2,5 | 8,5 |
18 | Herlt, Peter | 2,5 | 8,5 |
18 | Kruze, Frank | 2,5 | 8,5 |
18 | Upmann, Heinz | 2,5 | 8,5 |
22 | Maslungas, Sortirios | 2,5 | 8,0 |
23 | Röver, Ludwig | 2,5 | 7,0 |
23 | Milonas, Hriso | 2,5 | 7,0 |
25 | Schmid, Simon | 2,5 | 6,5 |
25 | Stoilov, Mile | 2,5 | 6,5 |
27 | Lehmann, Hans | 2,0 | 8,0 |
28 | Fister, Horst | 2,0 | 4,5 |
29 | Haida, Werner | 1,5 | 6,0 |
30 | Effenberger, Knuth | 1,5 | 5,5 |
31 | Rensky, Horst | 1,5 | 5,0 |
32 | Parnow, Andreas | 0,5 | 1,0 |
Die Ergebnisse der sechsten Runde:
Goecke, Karl-Ulrich ─ Forchert, Martin ½ ─ ½
Beckmann, Emanuel ─ Wagenknecht, Uwe 0 ─ 1
Burg, Michael ─ Tennstedt, Andreas 0─ 1
Mußgnug, Oliver ─ Langer, Christian ½ ─ ½
Krüger, Tim ─ Schulz, Dietrich 0 ─ 1
Beckmann, Hartmut ─ Schulte, Jens - ─ + (k)
Ebert, Karsten ─ Elefteriadis, Gabriel ½ ─ ½
Hufendiek, Ekkehard ─ Kruze, Frank 1 ─ 0
Herlt, Peter ─ Gareiss, Jörg 0 ─ 1
Klosterkamp, Jens ─ Butwilowski, Alex 1 ─ 0
Schmid, Simon ─ Upmann, Heinz ½ ─ ½
Lehmann, Hans ─ Stoilov, Mile 0 ─ 1
Maslungas, Sortirios ─ Haida, Werner 1 ─ 0
Rensky, Horst ─ Milonas, Hriso 0 ─ 1
Fister, Horst ─ Effenberger, Knuth ½ ─ ½
Parnow, Andreas ─ Röver, Ludwig 0 ─ 1
Die Paarungen der siebenten Runde:
Forchert, Martin ─ Tennstedt, Andreas
Wagenknecht, Uwe ─ Goecke, Karl-Ulrich
Schulz, Dietrich ─ Schulte, Jens
Beckmann, Emanuel ─ Mußgnug, Oliver
Langer, Christian ─ Parnow, Andreas
Gareiss, Jörg ─ Burg, Michael
Elefteriadis, Gabriel ─ Hufendiek, Ekkehard
Klosterkamp, Jens ─ Krüger, Tim
Beckmann, Hartmut ─ Ebert, Karsten
Kruze, Frank ─ Maslungas, Sortirios
Butwilowski, Alex ─ Schmid, Simon
Milonas, Hriso ─ Herlt, Peter
Röver, Ludwig ─ Upmann, Heinz
Stoilov, Mile ─ Fister, Horst
Haida, Werner ─ Lehmann, Hans
Effenberger, Knuth ─ Rensky, Horst