(mf) Eine Runde vor Schluss der offenen Bielefelder Stadtmeisterschaft im Schach sind die wichtigsten Entscheidungen gefallen. Der Pokal der Sparkasse Bielefeld geht auch 2015 an Titelverteidiger Martin Forchert vom Bielefelder Schachklub von 1883. Wie in den beiden Vorjahren muss sich Herbert Kruse mit Platz zwei begnügen.
Forchert sicherte sich den Titel in einem kurzen, scharfen Gefecht gegen Stefan Petz vom SC Marsberg. Petz opferte einen Bauern, um gegen die schlecht entwickelte schwarze Stellung vorzugehen. Statt auf eine langfristige Initiative als Gegenwert zu setzen, spielte er auf den schnellen Rückgewinn des Bauern. Dabei übersah er eine taktische Ressource, die ihn eine ganze Figur kostete. Mit wenigen guten Verteidigungszügen demonstrierte Forchert die Vergeblichkeit der Angriffsversuche gegen seinen König. Weil seine Lage durch den Materialrückstand aussichtslos war, gab Petz die Partie nach 14 Zügen auf.
Vizemeister Kruse setzte sich in Runde 6 gegen Anna Karmann von der SG Köln-Porz durch. Eine Ungenauigkeit Karmanns in der Eröffnung nutzte Kruse, um die Initiative an sich zu reißen. Sie trug ihm erst einen Bauern und im Endspiel schließlich den vollen Punkt ein.
Durch ihre Siege sind die Plätze 1 und 2 bereits an Forchert und Kruse vergeben. Der Kampf um Rang den Bronzerang bleibt dagegen spannend. Drei Akteure können sich noch Hoffnungen machen. Die besten Aussichten haben Karsten Ebert (Bielefelder SK) und Ekkehard Hufendiek (SK Werther), die gemeinsam den dritten Platzen einnehmen und in der Schlussrunde aufeinander treffen. Falls diese Partie keinen Sieger findet, könnte davon Konstantinos Milonas (SK Sieker) profitieren. Allerdings müsste er den alten und neuen Champion besiegen.
Ergebnisse Runde 6:
1 | Petz, Stephan | - | Forchert, Martin | 0 | - | 1 |
2 | Kruse, Herbert | - | Karmann, Anna | 1 | - | 0 |
3 | Röver, Ludwig | - | Ebert, Karsten | 0 | - | 1 |
4 | Hufendiek, Ekkehard | - | Wienstrath, Klaus | 1 | - | 0 |
5 | Milonas, Konstantino | - | Beckmann, Hartmut | + | - | - |
6 | Bates, James | - | Milonas, Hrisowaland | 1 | - | 0 |
7 | Fister, Horst | - | Diele, Ralf | 0 | - | 1 |
8 | Simson, Lothar | - | Haida, Werner | 0 | - | 1 |
9 | Burg, Michael | - | Wehr, Jan | 1 | - | 0 |
10 | Herlt, Peter | - | Hauke, Martin | + | - | - |
11 | spielfrei | - | Dorsch, Alexander | - | - | + |
Paarungen Runde 7:
1 | Milonas, Konstantino | - | Forchert, Martin |
2 | Bates, James | - | Kruse, Herbert |
3 | Ebert, Karsten | - | Hufendiek, Ekkehard |
4 | Karmann, Anna | - | Petz, Stephan |
5 | Wienstrath, Klaus | - | Burg, Michael |
6 | Herlt, Peter | - | Röver, Ludwig |
7 | Haida, Werner | - | Beckmann, Hartmut |
8 | Milonas, Hrisowaland | - | Fister, Horst |
9 | Wehr, Jan | - | Simson, Lothar |
10 | Diele, Ralf | - | Hauke, Martin |
11 | spielfrei | - | Dorsch, Alexander |
Tabelle nach Runde 6:
Platz | Name | DWZ | Punkte | Fortschritt |
1 | Forchert, Martin | 2267 | 6.0 | 21.0 |
2 | Kruse, Herbert | 2200 | 5.0 | 18.0 |
3 | Hufendiek, Ekkehard | 1839 | 4.0 | 15.0 |
4 | Ebert, Karsten | 1869 | 4.0 | 15.0 |
5 | Milonas, Konstantin | 1812 | 4.0 | 14.0 |
6 | Karmann, Anna | 1830 | 3.5 | 14.0 |
7 | Petz, Stephan | 1853 | 3.5 | 12.5 |
8 | Bates, James | 1400 | 3.5 | 11.0 |
9 | Röver, Ludwig | 1693 | 3.0 | 12.5 |
10 | Wienstrath, Klaus | 1782 | 3.0 | 12.0 |
11 | Beckmann, Hartmut | 1628 | 3.0 | 11.0 |
12 | Burg, Michael | 1923 | 3.0 | 11.0 |
13 | Haida, Werner | 3.0 | 10.0 | |
14 | Diele, Ralf | 1668 | 3.0 | 9.5 |
15 | Herlt, Peter | 1643 | 3.0 | 8.5 |
16 | Milonas, Hrisowalan | 1628 | 2.0 | 8.0 |
17 | Simson, Lothar | 2.0 | 7.0 | |
18 | Fister, Horst | 1351 | 2.0 | 6.0 |
19 | Dorsch, Alexander | 1.0 | 4.0 | |
20 | Wehr, Jan | 1611 | 1.0 | 3.5 |
21 | Hauke, Martin | 0.5 | 1.5 |