(mf) In der vierten Runde der Bielefelder Stadtmeisterschaft 2015 konnte Titelverteidiger Martin Forchert gegen Herbert Kruse, seinen schärfsten Konkurrenten, Stadtmeister von 2012 und Vizemeister der Jahre 2013 und 2014, gewinnen und führt nun mit 4/4 mit einem Punkt Vorsprung vor der Verfolgergruppe.
In einer ruhigen Reti-Eröffnung ergab ein voreiliger Springertausch schwarzen Raumvorteil am Königsflügel. Kruse gelang es nicht, sich auf dem Damenflügel ausreichendes Gegenspiel zu verschaffen, so dass Forchert seine Überlegenheit auf der Königsflügel Zug um Zug verstärken konnte. Obwohl er eine Kombination ausließ, die die sofortige Kapitulation erzwungen hätte, reichte der stattdessen erzielte Materialgewinn zu einem ungefährdeten Sieg im Endspiel. Durch diesen Erfolg genügen dem Spitzenspieler des Bielefelder SK zwei Punkte aus den letzten drei Runden, um sich erneut den Pokal der Sparkasse Bielefeld zu sichern.
Neben Kruse rangieren drei Sieger der vierten Runde einen vollen Punkt hinter dem Tabellenführer, nämlich Karsten Ebert (Bielefelder SK), Ekkehard Hufendiek (SK Werther) und Anna Karmann (SG Köln-Porz), die einzige Dame im Feld. Die Auslosung nach Schweizer System sorgt dafür, dass wieder die Führenden aufeinander treffen. So tritt in Runde 5 Forchert gegen Hufendiek an und Ebert spielt gegen Kruse. Karmann trifft auf Klaus Wienstrath (Bielefelder SK), der einen weiteren halben Punkt zurückliegt.
Ergebnisse Runde 4:
1 | Kruse, Herbert | - | Forchert, Martin | 0 | - | 1 |
2 | Ebert, Karsten | - | Haida, Werner | 1 | - | 0 |
3 | Karmann, Anna | - | Burg, Michael | 1 | - | 0 |
4 | Röver, Ludwig | - | Petz, Stephan | ½ | - | ½ |
5 | Milonas, Konstantino | - | Hufendiek, Ekkehard | 0 | - | 1 |
6 | Milonas, Hrisowaland | - | Beckmann, Hartmut | 0 | - | 1 |
7 | Fister, Horst | - | Wienstrath, Klaus | 0 | - | 1 |
8 | Herlt, Peter | - | Diele, Ralf | ½ | - | ½ |
9 | Simson, Lothar | - | Bates, James | 0 | - | 1 |
10 | Wehr, Jan | - | Hauke, Martin | ½ | - | ½ |
11 | Dorsch, Alexander | - | spielfrei | + | - | - |
Paarungen Runde 5:
1 | Forchert, Martin | - | Hufendiek, Ekkehard |
2 | Ebert, Karsten | - | Kruse, Herbert |
3 | Wienstrath, Klaus | - | Karmann, Anna |
4 | Beckmann, Hartmut | - | Röver, Ludwig |
5 | Petz, Stephan | - | Burg, Michael |
6 | Haida, Werner | - | Milonas, Konstantino |
7 | Diele, Ralf | - | Bates, James |
8 | Milonas, Hrisowaland | - | Herlt, Peter |
9 | Wehr, Jan | - | Fister, Horst |
10 | Hauke, Martin | - | Simson, Lothar |
11 | Dorsch, Alexander | - | spielfrei |
Tabelle nach Runde 4:
Platz | Name | DWZ | Punkte | Fortschritt |
1 | Forchert, Martin | 2267 | 4.0 | 10.0 |
2 | Kruse, Herbert | 2200 | 3.0 | 9.0 |
3 | Ebert, Karsten | 1869 | 3.0 | 8.0 |
4 | Hufendiek, Ekkehard | 1839 | 3.0 | 8.0 |
5 | Karmann, Anna | 1830 | 3.0 | 7.0 |
6 | Röver, Ludwig | 1693 | 2.5 | 6.5 |
7 | Wienstrath, Klaus | 1782 | 2.5 | 6.0 |
8 | Petz, Stephan | 1853 | 2.5 | 5.5 |
9 | Beckmann, Hartmut | 1628 | 2.5 | 5.0 |
10 | Milonas, Konstantin | 1812 | 2.0 | 7.0 |
11 | Burg, Michael | 1923 | 2.0 | 6.0 |
12 | Haida, Werner | 2.0 | 5.0 | |
13 | Bates, James | 1400 | 2.0 | 5.0 |
14 | Diele, Ralf | 1668 | 1.5 | 4.5 |
15 | Milonas, Hrisowalan | 1628 | 1.5 | 4.0 |
16 | Herlt, Peter | 1643 | 1.5 | 3.5 |
17 | Simson, Lothar | 1.0 | 3.0 | |
18 | Fister, Horst | 1351 | 1.0 | 2.0 |
19 | Dorsch, Alexander | 1.0 | 2.0 | |
20 | Wehr, Jan | 1611 | 1.0 | 1.5 |
21 | Hauke, Martin | 0.5 | 0.5 | |
22 | spielfrei | 0.0 | 0.0 |