31.01.23 Bielefelder Stadtmeisterschaft 1.Runde
Die zweijährige Coronapause scheint dem Interesse an der Bielefelder Stadtmeisterschaft 2023 nicht geschadet zu haben. 18 Schachfreundinnen und Schachfreunde aus fünf ostwestfälischen Vereinen haben den Kampf um den Pokal der Sparkasse Bielefeld aufgenommen. Das Feld ist hochkarätig besetzt, die ersten 7 der Setzliste haben Wertungszahlen oberhalb von 2000 Punkten. Als Favorit geht der Internationale Meister und Spitzenspieler der Schachfreunde Lieme Dirk Schuh ins Rennen.
In der ersten Runde gaben sich die Favoriten keine Blöße, auch wenn zum Teil sehr lange gekämpft wurde. Außenseitersiege gab es noch nicht.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Paarungsliste der 1. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10. | Henkemeier,Micha | () | - | 1. | Schuh,Dirk | IM | () | 0 - 1 | ||||
2 | 2. | Forchert,Martin | FM | () | - | 11. | Winter,Magnus | () | 1 - 0 | ||||
3 | 12. | Geisler,Reinhard | () | - | 3. | Kruse,Herbert | () | 0 - 1 | |||||
4 | 4. | Goecke,Karl Ulri | () | - | 13. | Upmann,Heinz | () | 1 - 0 | |||||
5 | 14. | Greweling,Ralf | () | - | 5. | Wolf,Norbert | () | 0 - 1 | |||||
6 | 6. | Döring,Carsten | () | - | 15. | Ott,Lukas | () | 1 - 0 | |||||
7 | 16. | Bodenstein,Britt | () | - | 7. | Erofeev,Anastasi | () | 0 - 1 | |||||
8 | 8. | Becker,Friedhelm | () | - | 17. | Marchenko,Dmytro | () | ½ - ½ | |||||
9 | 18. | Schlepphorst,Mar | () | - | 9. | Hufendiek,Ekkeha | () | 0 - 1 |
Die zweite Runde ist für den 14.2.23 angesetzt. Dann kommt es zu folgenden Paarungen:
Paarungsliste der 2. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Schuh,Dirk | IM | (1) | - | 5. | Wolf,Norbert | (1) | - | ||||
2 | 7. | Erofeev,Anastasi | (1) | - | 2. | Forchert,Martin | FM | (1) | - | ||||
3 | 3. | Kruse,Herbert | (1) | - | 6. | Döring,Carsten | (1) | - | |||||
4 | 9. | Hufendiek,Ekkeha | (1) | - | 4. | Goecke,Karl Ulri | (1) | - | |||||
5 | 10. | Henkemeier,Micha | (0) | - | 8. | Becker,Friedhelm | (½) | - | |||||
6 | 17. | Marchenko,Dmytro | (½) | - | 12. | Geisler,Reinhard | (0) | - | |||||
7 | 11. | Winter,Magnus | (0) | - | 16. | Bodenstein,Britt | (0) | - | |||||
8 | 13. | Upmann,Heinz | (0) | - | 18. | Schlepphorst,Mar | (0) | - | |||||
9 | 15. | Ott,Lukas | (0) | - | 14. | Greweling,Ralf | (0) | - |
Spielbeginn ist erneut 19.30 Uhr in der Bürgerwache am Siegfriedplatz. (MF)
30.01.23 Ein ereignisreiches Wochenende
Dieses Wochenende waren BSKler gleich an sechs verschiedenen Turnieren beteiligt und konnten einige Erfolge feiern.
Am Samstag fand das Viererpokal Finale der Schachbezirks Bielefeld statt. Wir waren schon für die NRW-Ebene qualifiziert, aber gegen Brackwede ging es um den Titel des Bezirksmeisters. Brackwede trat mit Florian Schreiber, Norbert Wolf, Daniel Johnen und Stephan Peters an. Bei uns musste Martin für Yonathan aus der Stammbesetzung als „Ersatz“ einspringen, außerdem spielten Guido, Carsten und Justus. Insgesamt waren wir Favorit nur Carsten hatte einen schwächere DWZ als Daniel Johnen.
Der Kampf begann vielversprechend. Martin hatte gegen das Londoner System schnell mindestens Ausgleich. Guido überraschte seinen Gegner in der Eröffnung wurde dann aber selber überrascht. Carsten hatte klaren Vorteil und Justus gewann im Blitztempo einen Bauern.
Martin konnte seinen Vorteil schnell ausbauen und gewann glatt.
Guido hatte nach einem komplexen Mittelspiel klaren Vorteil im Endspiel, aber ein Fehler in Zeitnot führte direkt zum Ausgleich.
Carsten spielte eine klasse Partie, und hatte im Endspiel klare Gewinnmöglichkeiten durch seine vorgerückten Bauern, aber das Gegenspiel war nicht zu unterschätzen und am Ende hatte Schwarz einen Trick mehr im Ärmel.
Justus’ Mehrbauer war nie viel Wert und in einem schwierigen Endspiel musste er sich größtenteils verteidigen. Es war die letzte Partie die lief und wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben. Aber der Gegner fand nicht den richtigen Plan und Justus erreichte das rettende Remis.
Nach dem Motto: “Ein guter Springer springt nur so hoch wie er muss“ endete das Duell 2:2 und 6:4 nach Berliner Wertung und sicherte uns den Bezirksmeister Titel im Viererpokal.
Am Sonntag spielte BSK III schon die nächste Runde in der Bezirksliga, wie im Viererpokal ging es gegen Brackwede, auch dort die dritte Mannschaft. Vor zwei Wochen habe ich noch berichtet, dass ein 7:1 Sieg im Schach nicht ganz so ungewöhnlich ist wie im Fußball. Aber zwei 7:1 Siege in Folge sprechen sehr für die Stärke der Mannschaft. Es bleibt dabei, dass man aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen kann.
Bei der U10 OWL Meisterschaft hatten unsere Vertreter keinen leichten Stand. Nach 5 Runden Schweizer System war Mikail mit drei Punkten aus fünf Runden auf Platz 6 und verpasste damit die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft. Emir erzielte zwei Siege in fünf Runden.
Beim zeitgleich ausgetragenen U10-Einsteigerturnier wurde Yasin mit 4/5 zweiter, Heval mit 3/5 fünfter und Liam bei seinem ersten größeren Turnier mit 2,5/5 neunter. Herzlichen Glückwunsch!
Nach Bielefeld und OWL geht es jetzt in ferne Bäder.
Im nordhessischen Bad Wildungen spielte Kristjan in der Gruppe E des DSAM Cups. Mit 4/5 erreichte die die Qualifikation fürs Finale! Herzlichen Glückwunsch!
Und schließlich spielten Jule und Yonathan den Nordwest-Cup in Bad Zwischenahn Ostfriesland, ein stark besetztes Open. Jule kann mit 2,5/7 sehr zufrieden sein, denn alle Gegner hatten über 1950 DWZ und Yonathan holte 3,5/7 und wird damit erstmals die magische Grenze von 2000 DWZ überspringen. Auch hier herzlichen Glückwunsch!
22.01.23 BSK V - Werther III
Die vier Mannschaften in der Kreisliga haben die Hinrunde schon gespielt, heute begann die Rückrunde.
Werther hatte in der Hinrunde alle Kämpfe gewonnen, wir haben nur gegen Werther verloren. Das Duell erster gegen zweiter könnte vorentscheidend für den Ausgang der Liga sein.
Nelson verwechselte in der Eröffnung die Züge, verteidigte sich aber in schlechterer Stellung umsichtig und gewann im Endspiel. Roman, Paolo und Felix gewannen überzeugend.
Mercedes hatte zwischenzeitlich großen Materialvorteil. Nachdem dieser reduziert war wurde ein Remis vereinbart. Dies war ihr ersten halber Punkt in einer gewerteten Partie, jetzt gibt es eine DWZ.
Nach diesem 4,5:1,5 Sieg liegt die fünfte Mannschaft nach Brettpunkten vor Werther III auf dem ersten Platz in der Kreisliga und kann aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen.
(GG)
20.01.23 Teuto Cup in Halle
Zum Blitzturnier in Halle hatten sich wieder einige BSKler auf den Weg nach Halle gemacht um am Freitag Abend 13 Runden 3+2 Blitz im Schweizer System mit Eloauswertung zu spielen.
Antoine landete mit 6 Punkten im unteren Mittelfeld. Kristjan und Lukas spielten starke Turniere und waren mit 7 Punkten im oberen Mittelfeld.
Mit jeweils 8 Punkten konnten Karsten und Guido den vierten und fünften Platz belegen. Das hört sich gut an, aber das Turnier war dieses mal nicht so stark besetzt wie in vorherigen Auflagen.
Justus spielte ein fantastisches Turnier, verlor nur eine Partie und remisierte zwei. Mit 11 Punkten und einer Blitz Elo Performance von 2307 wurde er klarer zweiter.
Herzlichen Glückwunsch!
Einen ausführlichen Bericht mit Fotos gibt es beim SK Halle: http://www.sk-halle.de/
Die Turnierergebnisse sind bei Chess Results.
(GG)
24.01.23 40€ Gutscheine für Mitgliedschaft
Ab dem 24.01. stehen unter sportnurbesser.de 150.000 Gutscheine über 40€ bereit, die für die Mitgliedschaft in Sportvereinen eingelöst werden können. Natürlich auch für Schachvereine!
(GG)
15.01.2023 Heepen II - BSK III
Im Fußball Kontext weckt "7:1" für viele Deutsche schöne Erinnerungen. In Brasilien sieht das meist anders aus. Im Schach ist 7:1 ein nicht ganz so seltenes Ergebnis. Wenn man in der vierten Runde gegen den Tabellenführer spielt, bis dahin schon 19 Brettpunkte geholt hat rechnet man vielleicht auch damit, aber es geschah Folgendes:
Uwe spielte seine "erste fehlerfreie Partie seit Jahren", sprich er gewann kampflos. Michael machte eine schnelles Remis mit Schwarz. Leif überrannte seinen Gegner sehr schnell und war nach 2 Stunden schon wieder zuhause. Klaus hatte aus der Eröffnung eine Qualität und einen Bauern mehr und hatte das Gegenspiel immer unter Kontrolle. Antoine hatte aus der Eröffnung heraus eine Initiative gewann Bauern und dann das Endspiel. Daniel paralysierte seinen Gegner mit einer Zentrumsblockade eines Bauern auf d3 und gewann in etwa 20 Zügen. Lukas stand schon in der Eröffnung schlecht, opferte dann eine Figur auf Chance verwirrte seinen Gegner erfolgreich. Klaus hatte zwar zeitweise einen Qualität weniger, aber zwei verbundene Freibauern waren mehr als genug Kompensation. Die Partie endete in dem zweiten Remis des Tages und der Mannschaftskampf hatte das Ergebnis 7:1, aber für den BSK.
In der Tabelle liegt BSK III damit gleichauf mit Heepen. Werther II hat gegen Wadersloh den ersten Punkt abgegeben. Somit ist in der Bezirksliga noch alles offen.
(GG)
14.01.2023 U16 Ligen
Die ersten Mannschaftskämpfe des Jahres 2023 haben heute die beiden U16 Mannschaften bestritten.
Die U16 II spielte in Werther die letzte Runde der Saison. Daniel, Bilguudei, Felix und Anton haben 4:0 gewonnen, wobei die Weißpartien von Daniel und Felix klare Start Ziel Siege waren und die Schwarzpartien von Bilguudei und Anton eher über Umwege zum Ziel kamen.
Die U 16 II ist damit Meister der Verbandsklasse. Herzlichen Glückwunsch! Leider wurden wegen Absagen nur vier der sieben Mannschaftskämpfe gespielt. In diesen hat die Mannschaft 13 Punkte aus 16 Partien geholt, ohne Remis. Es kamen sieben Spieler zum Einsatz. Teilweise mussten die Stammspieler in der U16 I Ersatz spielen, die Runden sind immer am gleichen Tag. Die meisten Punkte holte Felix Gross mit 4/4!
Ob die Mannschaft ihr Aufstiegsrecht wahrnimmt müssen wir noch entscheiden. Aus Altersgründen werden einige die U16 verlassen und die beiden Mannschaften müssen ganz neu aufgestellt werden.
In der U16 Verbandsliga hatte die erste Mannschaft ihren vorletzten Kampf in Lieme.
Antoine spielte Remis nach einer scharfen Partie mit ungleichem Material - Weiß opferte in der Eröffnung den Läufer auf f7, kommt dafür mit dem Springer über e6 in die gegnerische unterentwickelte Stellung, es reicht aber nicht zum Ausknipsen und Schwarz berappelt sich allmählich und steht in der Endstellung sogar etwas besser.
Tom überspielt seinen Gegner im Damengambit grundsolide und gewinnt spaßbefreit ganz trocken.
Kristjan zaubert als Schwarzer auf der langen Diagonale a1-h8 eine Kombination mit der halboffenen c-Linie und am Ende auch noch auf der anderen langen Diagonale h1-a8.
Leif spielt als Weißer Londoner System mit schwarzem Lf5, steht nach der Eröffnung schlechter, schafft es aber irgendwie mit Hilfe der Gegnerin, sich zu befreien und gewinnt im späten Mittelspiel mit Turm und Springer und Läufer gegen Turm und Läuferpaar eine Leichtfigur und wickelt solide ab.
Damit wurde des erste Tabellenplatz verteidigt und mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Gütersloh könnte der Meistertitel errungen werden.
(GG)
10.01.23 Blitzturnier des Monats Januar
Mit der für diese Blitzturnierserie bisher besten Teilnehmerzahl von 14 fand das Blitzturnier im Januar eine gute Resonanz. Das lag u.a. an zahlreiche Gästen. Mitglieder der Vereine aus Lieme, Lemgo, Gütersloh und Kirchlengern maßen ihre Kräfte mit den "Blitzern" vom BSK.
Nach seinem knappen Erfolg im Dezember gewann Herbert Krose auch das Januarblitzturnier, diesmal mit deutlichem Vorsprung. Er erzielte 11,5/13 Punkte und distanzierte Guido Gößling um 2 Punkte. Einen halben Punkt dahinter teilten sich Anastasia Erofeev und Martin Forchert den dritten Platz.
Der Endstand lautete:
Rang | Name | Vorname | Verein | DWZ | Punkte |
1 | Kruse | Herbert | ohne Verein | 2204 | 11,5 |
2 | Gößling | Guido | Bielefelder SK | 2117 | 9,5 |
3 | Erofeev | Anastasia | SF Lieme | 2031 | 9 |
3 | Forchert | Martin | Bielefelder SK | 2255 | 9 |
5 | Burg | Michael | Bielefelder SK | 1825 | 7 |
5 | Winkler | Yonathan | Bielefelder SK | 1910 | 7 |
5 | Schaffarczyk | André | SF Lieme | 2106 | 7 |
8 | Döring | Carsten | Bielefelder SK | 1969 | 6,5 |
8 | Danielmeier | Ralf | Bielefelder SK | 2056 | 6,5 |
10 | Krüger | Michael | SV KöSpr Lemgo | 1917 | 5 |
11 | Borghini | Antoine | Bielefelder SK | 1624 | 4,5 |
11 | Kruze | Frank | Gütersloher SV | 1651 | 4,5 |
13 | Becker | Friedhelm | Bielefelder SK | 1960 | 2,5 |
14 | Taubert | Tobias | SV Kirchlengern | 1753 | 1,5 |
Daraus ergibt sich folgender Gesamtstand der Serie:
Rang | Name | Vorname | Verein | DWZ | Sep | Okt | Nov | Dez | Jan | Gesamt |
1 | Forchert | Martin | Bielefelder SK | 2255 | 10 | 8 | 9 | 8 | 35 | |
2 | Gößling | Guido | Bielefelder SK | 2117 | 10 | 10 | 9 | 29 | ||
2 | Kruse | Herbert | ohne Verein | 2204 | 9 | 10 | 10 | 29 | ||
4 | Döring | Carsten | Bielefelder SK | 1969 | 8 | 9 | 5 | 2 | 3 | 27 |
5 | Winkler | Yonathan | Bielefelder SK | 1910 | 9 | 8 | 6 | 23 | ||
6 | Burg | Michael | Bielefelder SK | 1825 | 7 | 6 | 13 | |||
6 | Grün | Peter | Bielefelder SK | 2204 | 6 | 7 | 13 | |||
8 | Erofeev | Anastasia | SF Lieme | 2031 | 4 | 8 | 12 | |||
9 | Ott | Lukas | Bielefelder SK | 1468 | 5 | 6 | 11 | |||
10 | Bartsch | Nelson | Bielefelder SK | 1235 | 2 | 6 | 2 | 10 | ||
11 | Kruze | Frank | Gütersloher SV | 1651 | 5 | 3 | 0 | 8 | ||
11 | Schirmbeck | Markus | SK Halle | 1795 | 8 | 8 | ||||
11 | Karmann | Anna | Zweihochsechs | 1854 | 8 | 8 | ||||
14 | Garnacho | Eduardo | Bielefelder SK | 1886 | 7 | 7 | ||||
15 | Borghini | Antoine | Bielefelder SK | 1624 | 5 | 1 | 0 | 6 | ||
15 | Frücht | Andreas | SK Steinhagen | 1816 | 6 | 6 | ||||
15 | Krüger | Michael | SV KöSpr Lemgo | 1917 | 5 | 1 | 6 | |||
15 | Schaffarczyk | André | SF Lieme | 2106 | 6 | 6 | ||||
19 | Schirmbeck | Lilian | SK Halle | 1240 | 5 | 5 | ||||
20 | Hufendiek | Ekkehard | SK Werther | 1877 | 4 | 4 | ||||
20 | Becker | Friedhelm | Bielefelder SK | 1960 | 4 | 0 | 4 | |||
22 | Danielmeier | Ralf | Bielefelder SK | 2056 | 3 | 3 | ||||
23 | Nukowski | Johannes | Bielefelder SK | 1 | 1 | |||||
23 | Zappini | Roman | Bielefelder SK | 1 | 1 | |||||
24 | Bodenstein | Britta | Bielefelder SK | 1282 | 0 | 0 | ||||
25 | Taubert | Tobias | SV Kirchlengern | 1753 | 0 | 0 | 0 |
Das nächste Turnier der Blitzturnierserie findet am 7. Februar statt. (MF)
22.12.2022 Saison Zwischenstände zum Jahreswechsel
Die beiden ersten Mannschaften in den NRW-Ligen sind in der Winterpause und steigen erst im Februar wieder ein.
BSK III hat nach der Auftaktniederlage zwei wichtige Siege erreicht und zuletzt
Rheda III mit 5,5:2,5 geschlagen. Damit ist die Bezirksliga noch völlig offen und die Aufstiegschancen bleiben gewahrt.
BSK IV hatte in den ersten drei Runden zwei mal spielfrei. Die einzige gespielte Runde war ein klarer Verlust gegen den Tabellenersten Rietberg II. Die vier entscheidenden Runden folgen noch.
In der Kreisliga ist die Hinrunde schon beendet und BSK V steht auf dem zweiten Platz. Sowohl Rheda IV mit 4,5:1,5 und Herzebrock mit 5:1 wurden klar besiegt. Aufgrund der starken Spielstärkeunterschiede der Mannschaften wird die Rückrunde vermutlich ähnlich verlaufen wie die Hinrunde.
Im Viererpokal des Schachbezirks Bielefeld wurden wir auf direkt ins Halbfinale gesetzt. Dort konnten wir gegen den SC Wadersloh-Diestedde gewinnen. Guido und Lukas spielten Remis und Carsten und Nelson gewannen überzeugend. Das Finale spielen wir Ende Januar gegen Brackwede.
Die Jugendligen U12, U14 und U16 sind schon sehr weit fortgeschritten. Dort beginnen im Frühjahr die U20 und die U10 Ligen.
Unsere U12 hat die Verbandsklasse Nord als klarer Sieger abgeschlossen. Mit 10:0 Mannschaftspunkten und 19/20 Brettpunkten wurde ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft! Die VK Süd ist wesentlich stärker besetzt. Wir würden uns auch in der U12 die Einrichtung einer Verbandsliga und einer Verbandsklasse wünschen um unserer Mannschaft mehr Herausforderung zu bieten.
Die Verbandsklasse U14 sollte schon abgeschlossen sein. Leider hat der Gastgeber Heeper SK den Termin versäumt und die Mannschaften aus Bielefeld, Lemgo und Lieme standen vor verschlossener Tür. Die fehlenden Kämpfe werden vermutlich noch nachgeholt. Der dritte Platz ist so gut wie sicher, der zweite Platz ist noch möglich.
Unsere zweite Mannschaft in der U16 Verbandsklasse hat gegen Blauer Springer Paderborn II gewonnen, leider schon wieder kampflos. Von den sechs Runden konnten die Mannschaft nur drei mal spielen. Es steht noch ein Kampf aus, aber der erste Platz in der Liga ist fast sicher. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!
In der U16 Verbandsliga spielte unsere erste U16 Mannschaft den vorentscheidenden Kampf gegen Blauer Springer Paderborn I. Antoine verlor an Brett 1 gegen den klar favorisierten Maurin Möller und Tom verlor an Brett 2. Leif und Kristjan wurden ihrer Favoritenrollen aber gerecht. Das 2:2 Unentschieden war ein wichtiger Schritt für den Saisonsieg. Mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung kann man nun aus eigener Kraft erster werden.
(GG)