Navigation

Hier beim BSK

  • Home
  • Stadtmeisterschaft 2020
  • Mannschaften
  • Jugend
  • Terminkalender
  • Trainingsabend
  • Spiellokal
  • Der Vorstand
  • Impressum/Kontakt
  • Archiv
  • DWZ-Liste
  • Hall of Fame

Benutzer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
BSK Wappen
Leineweber
2700chess.com for more details and full list
 

01.08.2022 BSK beim 12. Gütersloher Sparkassen-Cup

Die Turniere in Gütersloh fanden unter reger BSK Beteiligung statt.

Beim siebenrundigen Kinderturnier erreichte Mikail 3,5 und Sören 4 Punkte. Paolo gewann das Turnier einem halben Punkt Vorsprung und 6 Punkten. Als DWZ-Loser gewann er zwar die erste Runde kampflos, aber der restliche Auftritt war so überzeugen, dass ihm in der letzten Runde ein schnelles Remis für den Turniergewinn reichte. Herzlichen Glückwunsch zum Turniergewinn im ersten Turnier außerhalb des Vereins!

In der C-Gruppe spielte Mercedes ihr erstes Turnier und hatte er wie erwartet schwer. Nelson hatte häufig in der Eröffnung Probleme und kam auf zwei Punkte aus fünf Runden. Für Mykyta war das Turnier vor allem langweilig, weil er sich mit niemanden auf ukrainisch unterhalten konnte. Mit 2,5 Punkten kann er aber zufrieden sein. Leif hatte sich sicherlich mehr vorgenommen. Nach gutem Start mit 2/2 ging die dritte Runde unglücklich verloren und am letzten Tag kam auch nur ein halber Punkt zustande. Unser Jugendspieler Kristjan (der Haupverein ist Hücker-Aschen) erzielte mit 3,5 Punkten unser bestes Ergebnis und gewann den Jugendpreis der C-Gruppe. Herzlichen Glückwunsch!

Lukas lag mit DWZ 1506 nur sechs Punkte über der Zulassungsgrenze und hatte trotzdem den Mut sich in der B-Gruppe anzumelden. Auch seine Partien waren von sehr viel Mut zum Angriff geprägt, der mit drei Gewinnstellungen (+6) belohnt wurde, die leider alle noch verloren gingen. In der letzten Runde wurde aber trotzdem noch ein Ehrenpunkt erzielt.

In der A-Gruppe spielte Carsten viele interessante Partien, anfangs nicht immer mit dem erhofften Ausgang. Mit einem Mattangriff im Problemschach Stil fand das Turnier aber einen erfolgreichen Abschluss mit 2,5 Punkten. Guido gewann am ersten Tag, verlor beide Partien am zweiten Tag und gewann dann die beiden Partien am letzten Tag um das Turnier noch einigermaßen zu retten. (GG)

19.07.2022 Kneipenschach im owls

Schach in Kneipen, oder früher in Cafehäusern, hat eine große Tradition. Statt Training und Analyse steht hier der reine Spaß am Spiel in geselliger Atmosphäre im Mittelpunkt. Seit ein paar Monaten gibt es im owls in der Arndtstraße einen offenen Schachtreff, der von Fans des Twitch Streamers Gunny gegründet wurde. Bei Gunnys World wird Schach für die fast 10000 Follower locker und auch gerne mit einem Bier präsentiert.  Der Schachtreff wurde nicht von Vereinsspielern gegründet, aber einige sind dort jetzt regelmäßige Gäste.

Für langjährige Vereinsmitglieder schließt sich hier auch ein Kreis, denn am Ende des letzten Jahrtausends war die Vorgängerkneipe an dem Standort, das Kochsiek, das Vereinslokal des BSK! (GG)

16.07.2022 BSK II steigt in die NRW-Klasse auf

16.07.2022

Durch die Absage des Stichkampf Gegners SC KS Hagen / Wetter ist unsere zweite Mannschaft in die NRW-Liga aufgestiegen! Nach dem Aufstieg in der abgebrochenen Corona Saison 2019-20 von der Verbandsliga in die Regionalliga ist dies der zweite Aufstieg in Folge. Die Hauptursache für diesen Erfolg ist sicherlich die Verstärkung der Mannschaft durch Rainer Schnittker (zurück aus der ersten Mannschaft), Yonathan Winkler (schon die zweite Saison dabei aber nun meist an Brett 2 statt 5) und den beiden Neuzugängen Justus Köhler und Eduardo Garnacho Velasco.

Aber natürlich war auch ein wenig Glück dabei. Schon in der Saison gab es einige wichtige kampflose Siege und nach dem verlorenen ersten Stichkampf gegen Kirchlengern war man eigentlich eher Außenseiter gegen Hagen / Wetter.

So wie bei der ersten Mannschaft in der letzten Saison wurde der Aufstieg also nur durch die Bereitschaft zu spielen gesichert. War es aber das letzte Saison noch Corona, was uns zum Aufstieg verholfen hat waren es diese Saison die Sommerferien. Das ist auf jeden Fall die schönere Ursache!

Die NRW-Klasse wird sicherlich eine große Herausforderung für BSK II und aufgrund der starken Gegner und der weiteren Auswärtsfahrten sieht die Mannschaft den Aufstieg auch mit gemischten Gefühlen. Eine weitere Verstärkung unserer zweiten (oder ersten) Mannschaft wäre also sehr willkommen! (GG)

 

14.07.2022 Jugendtraining und Vereinsabend auch in den Ferien gut besucht

Lange Jahre fand unser Vereinsabend und das Jugendtraining in den Sommerferien nicht statt. Dieses Jahr können wir melden, dass nicht nur beides stattfindet sondern auch gut besucht ist.

Beim Vereinsabend am Dienstag in der Bürgerwache findet sich ein gutes dutzend Schachspieler vom Anfänger bis zum Internationalen Meister zusammen um gemeinsam zu spielen und zu trainieren. Gäste und Interessierte sind jederzeit willkommen.

Das Jugendtraining kann in den Sommerferien nicht in der Stapenhorstschule stattfinden. Dank des großen Engagements unserer Eltern können wir aber Termine in privaten Räumlichkeiten oder Gärten anbieten, die auch gut angenommen werden. Neueinsteiger finden uns also zur Zeit nicht so gut, sind aber immer willkommen. Der aktuellen Ort kann per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragt werden.

26.06.2022 NRW 4er Pokal - Vorrunde

Mit unserem Sieg bei der Bezirks Pokalmeisterschaft hatten wir uns für die NRW Vorrunde qualifiziert. 48 qualifizierte Mannschaften wurden in 12 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften aufteilt. Wir waren mit den beiden Südwestfalen SV Hemer, als Gastgeber, SV Velmede / Bestwig und der Schachakademie Paderborn aus dem heimischen Ostwestfalen in einer Gruppe.

Am Samstag morgen um kurz vor 11.00 wurde ausgelost und wir bekamen mit dem SV Hemer die hochklassigste Mannschaft als Gegner. Dies sage allerdings wenig über die tatsächliche Spielstärke aus, denn alle Mannschaften waren nur mit einer B-Besetzung angereist. Bei Hemer waren es die Rangnummern 5, 9, 11 und 17 des Vereins, bei uns waren es 5, 8, 1001 und 12.

Die Partien begannen vielversprechend, Guido und Carsten standen ausgeglichen, Ralf und Yonathan hatten einen Bauern mehr. Im weiteren Verlauf verdichtete sich der Vorteil von Ralf und nachdem Carsten ein Remisangebot abgelehnt hatte spielte der Gegner immer schwächer, so dass wir 2:0 in Führung gingen. Leider konnte Guido die Probleme, die der Gegner in komplizierter Stellung stellte nicht lösen und Yonathan geriet im Endspiel immer weiter in die Defensive. So stand es 2:2 und außerdem 4:4 nach Berliner Wertung. Die Recherche des Schiedsrichter ergab, dass dies einen doppelrundigen Blitzstichkampf zur Folge hat. Diesen gewannen wir dann schon in der Hinrunde 3,5-0,5 (nur Ralf spielte Remis), so dass wir in der Rückrunde nur noch einen Punkt brauchten. Den Punkt holte dann Yonathan sehr schnell und wir gewannen 6,5:1,5.

Fluch und Segen von Pokalwettbewerben ist, dass man nach Siegen wieder antreten muss bzw. darf. Am Sonntag spielte Justus statt Yonathan und da Velmede gegen Paderborn gewonnen hatte was das unser nächster Gegner. Die Partie von Guido verlief wieder recht ausgeglichen, aber die anderen Partien waren schnell vorteilhaft. Justus griff beherzt den gegnerischen König auf e2 an und gewann schnell. Ralf hatte klaren Vorteil und auch wenn er selbst gar nicht so zufrieden war brach die gegnerische Stellung irgendwann zusammen. Auch Carsten hatte lange einen Bauern mehr und eine dominante Stellung. Es ging allerdings nicht so einfach voran und als die Stellung leicht besser für den Gegner war und Carstens Zeit knapp, hatten die Gegner wieder Chancen. In dem Moment bot der Gegner allerdings Remis an, Carsten nahm an und der Mannschaftssieg war uns sicher. In dem Moment hatte Guido gerade ein besseres Turmendspiel in ein ausgeglichenes verwandelt und schaffte es dann noch dieses zu verlieren. Aber das änderte nichts mehr an dem Gesamtsieg.

Damit sind wir Sieger einer der Vorgruppen und haben uns für die Zwischenrunde der NRW-4er-Pokals qualifiziert. Dort treffen wir am 30./31. auf einen der anderen Sieger oder auf eine der vier vorqualifizierten Mannschaften aus dem letzten Jahr.

(GG)

20.06.22 Erfolge der Jugend beim Turm Open in Lippstadt

Beim 38. Turm Open in Lippstadt spielten alle unsere Teilnehmer ein erfolgreiches Turnier und konnten einige Preise oder zumindest einige DWZ Punkte mit nach Hause nehmen.

Yonathan war in der A-Gruppe die Rangnummer 34 von 41. Als Außenseiter gewann er die ersten beiden Runden und legte damit die Grundlage für ein sehr starkes Turnier. Am Ende waren es 4 aus 7 gegen einen Gegnerschnitt von DWZ 2087 und dem höchsten DZW und ELO Zugewinn von allen Teilnehmern (je fast 100 Punkte). Mit dem elften Platz war Yonathan außerdem der beste Jugendliche und gewann einen Ratingpreis.

Im B-Open mit DWZ unter 1800 spielten fünf unser Jugendlichen mit.

 Bilguudei holte 2,5/7, was sich nicht viel anhört, aber seine Gegner waren im Schnitt 300 Punkte stärker, so dass er 93 DWZ Punkte gewinnt.

Bei Emil waren es 3/7, fast genau so starke Gegner wie bei Bilguudei und ein Gewinn von 100 Punkten.

Antoine als Rangnummer 29 startete mit einem Remis gegen die an 5 gesetzte Gegnerin. Nach fünf Runden ist er mit 3,5 Punkten sehr gut im Rennen verliert gegen die Nummer 2 und remisiert am Ende noch gegen die Nummer 4 des Turniers. Damit sind es 4/7 Punkte, Platz 15, mit DWZ 1601 der höchsten Gegnerschnitt aller Turnierteilnehme und ein DWZ Plus von 122!

Toms Turnier verlief ganz anders. Er war an mit der Rangnummer 18 in oberen Hälfe gesetzt, verlor aber die erste Runde gegen einen schwächeren Gegner und dann gleich auch noch die zweite. Manche melden sich nach so einem Start vom Turnier ab, aber Tom gewann die nächsten drei Runden gegen immer stärkere Gegner. In der sechsten Runde wurde er gegen den an 1 gesetzten Hrisowalandi Milonas gelost, und gewann. In der siebten Runde konnte der Gegner dann nicht mehr stärker werden, deshalb wurde die Rangnummer 2 das letzte Opfer von Toms Lauf. Fünf Siege in Folge wurden mit dem neunten Platz und einem DWZ Zuwachs von 30 Punkten belohnt.

Das waren alles durchgehend ausgezeichnete Turniere, aber Daniels Turnier war wirklich herausragend! Daniel war Nummer 41 des Setzliste und gewann die ersten vier Runden gegen stärkere Gegner und führte damit das Turnier an. Nach zwei Niederlagen gegen den späteren Turniersieger und einen weiteren starken Gegner konnte er die letzte Runde noch einmal gewinnen und wurde mit 5 aus 7 Punkten vierter und gewann einen der Hauptpreise! Herzlichen Glückwunsch! Daniels DWZ Gewinn von 278(!) Punkten ist dabei rekordverdächtig.

(GG)

Saisonabschluss der U10

Unsere jüngste Mannschaft hat die U10 Verbandsliga erfolgreich abgeschlossen. Leider waren wir aufgrund von Ausfällen nur zu dritt, aber gegen den SV Ennigerloh-Oelde konnten Mikail, Jannis und Emir 3:0 gewinnen und gegen LSV/Turm Lippstadt gewannen Mikail und Jannis, so dass es 2:2 ausging.

In der Abschlusstabelle war die U10 nach Punkten und Brettpunkten mit Lippstadt gleich auf. Es musste der direkte Vergleich entscheiden und da dieser 2: 2 ausging entschied die Berliner Wertung des für uns.

Damit hat die U10 trotz dünner Besetzung einen sehr guten zweiten Platz in der Liga erreicht. Die Schachakademie Paderborn wurde ungeschlagen erster der Liga. Herzlichen Glückwunsch! (GG)

12.06.22 Rückblick auf die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft

Die DJEM ist beendet. Jule, Yonathan und Luna haben alles gegeben. Es gab dramatische Siege und herzzereißende Niederlagen.

 Jule Cordes startete in der U16w etwas wackelig. Ein Remis gegen eine schwächere Gegnerin, dann ein Sieg, dann wieder eine Niederlage. Als Nummer 5 der Setzliste konnte sie sich auch in der Folge nie an den obersten Brettern fest spielen. Siege und Niederlagen wechselten sich ab. Jule ließ jedoch nicht locker und kämpfte jede Partie bis zum Ende aus. Remis gab es nur wenn wirklich gar nichts mehr ging. Diese Hartnäckigkeit wurde am Ende belohnt und durch einen kleinen Schlussspurt wurde es mit 5,5/9 und dem Platz 7 von 24 Teilnehmerinnen ein gutes Ergebnis.

Voigt-Cordes

 

Voigt-Cordes

Schwarz am Zug sichert sich entscheidenden Vorteil

(Lösungen am Ende des Artikels)

 

 

 

 

 Yonathan Winkler verlor in der ersten Runde gegen die Nummer 1 der Setzliste, den neuen deutschen Meister Marius Deuer, gewann die nächsten beiden Runden und stand mit 2 aus 3 gut da. Dann folgten zwei Partien, in denen eine klare Gewinnstellung herausgespielt wurde, aber beide endeten Remis. In Runde sechs wurde Yonathans „kreative“ Partienanlage vom Gegner bestraft und in Runde sieben hat er eine sehr gute Stellung verloren. In den letzten beiden Runden folgten noch ein Sieg und ein Remis und damit 4,5/9 und Platz 22 von 46. 

 

Eine Variante aus Winkler - Hoppstädter

Wie hätte Schwarz für den Versuch den Springer auf e5 abzutauschen bestraft werden können?

 

 

 

 

 

Luna Vogt spielte ein tolles Turnier. Sie gewann überzeugend in Runde 1 und verlor gegen die Turnierfavoritin, die neue deutsche Meisterin Lisa Sickmann, in Runde 2. Durch einen Zwischenspurt mit zwei Siegen in Runde 4 und 5 stand sie bei +2 und da stand sie auch wieder nach Runde 8 mit fünf Punkten. Dabei spielte Sie auch in den Partien gegen nominell stärkere Gegnerinnen immer gut mit.

In der letzten Runde begann dann das große Drama. Da die beiden Turnierfavoritinnen in der Tabelle mit 7 und 7,5 Punkten aus 8 Runden enteilt waren und gegen die beiden Spielerinnen mit 5,5 Punkten klar favorisiert waren bestand für Luna die Möglichkeit mit einem Sieg in der letzen Runde auf den dritten Platz vorzurücken.

Die Partie begann auch sehr gut mit einem Figurengewinn, der aber mit einer Schwächung der eigenen Rochadestellung verbunden war. Leider ist ein Figurengewinn noch kein Partiegewinn und in der Folge wurde vor allem versucht das Mehrmaterial zu verteidigen und viele Gelgenheiten das eigene Spiel durch ein Bauernopfer zu befreien verpasst. Die Gegnerin wurde immer aktiver, gewann die Figur mit eine kleinen Kombination zurück und erhielt eine gewonnen Stellung.

Am Ende sind 5 aus 9 gegen starke Gegnerinnen, Platz 11 von 42, und vor allem viele gut gespielten Partien,  ein schöner Erfolg! (GG)

 

 Vogt-Türel

Luna findet hier die einzige Gewinnfortsetzung.

Der zweite Zug ist schwieriger als der erste!

 

 

 

 

 

 Lösungen:

Voigt-Cordes 28...Dd4! Dieser Damenschwenk auf den Königsflügel zeigt, dass die Weiße ihre dunklen Felder mit dem letzten Zug unheilbar geschwächt hat. Es droht Df4.  Es folgte: 29. Dd2 Dh4 Nur droht Dg3. 30. De1 Df4 jetzt ist die Dame doch auf f4 angekommen. 31. g4 Dd4 Die Dame macht den vierten Zug in Folge und kehrt nach d4 zurück, aber weiße Stellung ist ruiniert.

Winkler - Hoppstädter 21. Dxf7+! Txf7 22. Th8+ Kxh8. 23. Sxf7+ Kg8 24. Sxd6 Weiß hat zwar nur einen Bauern gewonnen, aber die restlichen schwarzen Bauern sind schwach und die weißen Figuren sind aktiv. Wichtig ist noch, dass der weiße Springer von d6 aus wieder zurück findet, z.B. über b7.

Vogt-Türel 24. c4! (Droht c5 mit zwei verbundenen Freibauern) 25...dxc4 und jetzt der Schlüsselzug 25. Sxc4! mit Gegenangriff auf die schwarze Dame. Es folgte 25...Txe1+ 26. Txe1 Dc7 27. Te8+ Kg7 28. De3 Kf6 29. De5+ Dxe5 30. dxe5+ Kg7 31. Tg8# 

 

 

07.06.22 Sekt oder Selters und DJEM

Bei Sekt oder Selters Turnier von zweihochsechs sind die BSK Vertreter über Pfingsten in zwei Gruppen angetreten. Leif, Antoine und Nelson spielten in Gruppe VII , wobei Leif mit 4,5 Punkten am besten Abschnitt und nur einen halben Punkt hinter dem Gruppensieger blieb. In Gruppe X spielten Bilguudei und Mikail im Mittelfeld mit.

Außerdem läuft zur Zeit die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft in Willingen mit drei Teilnehmenden vom BSK. Jule spielt bei der U16w, Yonathan bei der U14 und Luna bei der U12w. Nach vier von neun Runden sind alle mit 2,5 Punkten gut dabei. Die Partien können auf der Turnierseite oder bei Lichess live verfolgt und später nachgespielt werden.

22.05.22 Saisonabschluss BSK I und BSK III

Nanu? Wird sich die interessierte lesende Person fragen, BSK I hat doch den den letzten Mannschaftskampf schon gespielt. Das ist richtig, aber wir durften nicht mehr an der letzten Runde teilnehmen und der für unsere Platzierung entscheidende Kampf zwischen dem LSV Turm Lippstadt und dem Godesberger SK stand noch aus. Godesberg hat sich entschieden den in dem Kampf nicht anzutreten und damit gewann Lippstadt kampflos 8:0 und wurde damit zweiter der NRW Liga 2 hinter Solingen III. Herzlichen Glückwunsch! Wir wurden dritter und haben damit unsere Erwartungen vor der Saison weit übertroffen.

Unsere dritte Mannschaft hatte die ganze Saison über mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Dadurch gingen immer wieder wichtige Punkte verloren. In der letzten Runde gegeben den Tabellenzweiten SK Stukenbrock waren jedoch beide Mannschaften komplett und die Mannschaft konnte noch mal zeigen, was in ihr steckt.

Ich kann den Kampf nur anhand eines kurzen Besuchs nach zwei Stunden Spieldauer beurteilen: Tom hatte schon gewonnen und Falk verloren. Daniel hatte im Endspiel ein Figur mehr und gewann auch sicher. Antoine hatte ein Bauerendspiel 3 gegen 3 erreicht, das Remis war. Auch die Partie von Jens schien im dynamischen Gleichgewicht zu sein und endete Remis. Uwe hatte den „guten Läufer“in einer Karlsbader Struktur, stand damit leicht besser und gewann auch. Es bleiben noch die Partien von Lukas und Leif, die vielversprechend aussahen, aber leider verloren gingen. 4:4 gegen den Tabellenzweiten ist ein gutes Ergebnis, ebenso der vierte Tabelleplatz. Mit dieser jungen Mannschaft ist nächste Saison sicherlich Luft nach oben. Sieger der Bezirksliga Bielefeld wurde die vierte Mannschaft des Gütersloher SV. Auch hier herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Verbandsklasse. (GG)

 

  1. 08.05.22 Bezirksliga Runde 8 und NRW-Liga Runde 9

Seite 1 von 43

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
Design by i-cons.ch / namibia-forum.ch