08.05.22 Bezirksliga Runde 8 und NRW-Liga Runde 9
Die dritte Mannschaft festigte in der vorletzten Runde mit einem 5,5:2,5 Sieg ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte. Da unserer dritten leider zwei und dem Gegner ein Brett fehlte, wurde nur fünf Partien gespielt. Aus diesen 5 Partien holten wir aber 4,5 Punkte. Uwe, Lukas, Antoine und Tom gewannen und Jens konnte als Mannschaftsführer entspannt remisieren.
In der NRW-Liga wurde die neunte Runde gespielt. Dies wäre eigentlich die letzte Runde, aber da die sechste Runde nach hinten geschoben wurde war es erst die vorletzte Runde. Für uns war es aber trotzdem die letzte Runde, da unser Gegner aus der sechsten, also der neuen letzten Runde die Mannschaft zurückgezogen hat und wir daher nicht mehr spielen dürfen. Man sieht, die letzte Saison war anstrengend, aber sie endete für uns mit einem Erfolg.
Der Godesberger SK ist nach DWZ Schnitt die stärkste Mannschaft der Liga und war zu Saisonbeginn einer der Aufstiegskandidaten. Auch wenn sie ihre polnischen Legionäre selten ans Brett bekamen ist es immer noch eine starke Mannschaft. Da uns Martin und Marcus nicht Verfügung standen und dafür Yonathan und Eduardo ihr Debüt in der NRW-Liga hatten waren unsere Erwartungen vor dem Kampf nicht besonders hoch. Wir waren im Schnitt 100 DWZ Punkte schwächer und wollten unsere Figuren so teuer wie möglich verkaufen.
Wir hatten etwas Glück, dass Godesberg Tags zuvor mit der NRW Blitzmeisterschaft ein sehr kräftezehrendes Turnier gespielt hatten. Carsten bekam daher mit Schwarz ein schnelles Remis angeboten, dass er dankend annahm. Es folgten HC der einen starken Gegner mit Weiß neutralisierte und Guido der einen etwa gleichstarken Gegner mit Schwarz neutralisierte.
Yonathan spielte mit Weiß die ganze Partie auf Vorteil der Gegner rettete sich gerade so in ein total remisliches 3:2 Turmendspiel, das er etwas glücklich Remis hielt.
Ralf spielte eine kraftvolle Angriffspartie in der sein Gegner in Zeitnot die Übersicht verlor und holte den ersten vollen Punkt für uns.
In den letzten drei Partien standen wir lange Zeit eher schlechter, sie schienen jedoch mehr und mehr auf Remis zuzusteuern. Es sah nach einem 0:1 Auswärtssieg aus. Peters Partie wurde dann auch schnell Remis aber Eduardo gewann etwas überraschend im Läuferendspiel. Wilfried hatte die undankbare Aufgaben nach langer Verteidigung noch ein schwieriges Turmendspiel zu spielen zu müssen. Der Gegner fand immer neue Wege Drohungen aufzustellen und war am Ende erfolgreich.
Der 3,5:4,5 Auswärtssieg bringt uns auf den zweiten Tabellenplatz, der zu einem Stichkampf in die Oberliga berechtigt. Ob wir den zweiten Platz halten entscheidet sich in der sechsten, also der letzten, Runde im Mannschafskampf zwischen Lippstadt und Bad Godesberg. Lippstadt wird wohl alles daran setzen uns mit einem Sieg noch zu überholen.
07.05.22 NRW Mannschaftsmeisterschaft 2022
Seit einigen Jahren nehmen wir an den NRW Mannschaftsmeisterschaft teil. Anfangs nur in der U12, dann auch in der U14 (dort waren wir letztes Jahr Vizemeister) und nun auch in der U16.
Dieses Jahr hatten wir leider einige Ausfälle zu verkraften, aber es spricht für unsere Breite an Spielern, dass wir trotzdem in allen Altersgruppen antreten konnten.
Für einige war es die fünfte Teilnahme bei NRW, andere sind nicht viel mehr als fünf Monate im Verein und trotzdem schon erfolgreich.
Die U12 erreichte Platz 13, angeführt von dem "Veteranen" Emil mit starken 4,5/7 gefolgt von dem "Neuling" Paolo mit 4/7, Sören musste sich noch an das NRW-Niveau gewöhnen und Eymen hat mit 4/7 gut mitgespielt.
Die U14 wurde 11ter, auch Tom holte an Brett 1 starke 4,5/6, Antoine noch stärkere 5,5/6, Anton 50%=3/6 und Darin 4/6.
Auch die U16 wurde 11ter, Leif war stark an Brett 1 mit 5/6, Daniel fiel das letzte Jahr in der U14 kurzfristig und konnte jetzt 3/6 holen, Bilguudei war ebenso bei 50% und Leon erreichte 4/6.
Wir sind gekommen um zu bleiben! Das nächste Jahr sind wir wieder in allen Altersklassen dabei!
(GG)
23.04.22 NRW-Jugend Meisterschaften: Sieben Teilnahmen und ein Titel
Weiterlesen: 23.04.22 NRW-Jugend Meisterschaften: Sieben Teilnahmen und ein Titel
23.04.22 Eine Mannschafts Niederlagenserie und ihr Ende
Da ihr Chronist von einem zeittypischen Virus heimgesucht wurde gibt es einiges aufzuholen. Es wurde viel gespielt, viel verloren und am Ende doch einmal gewonnen.
Die U20 Verbandsliga wurde mit zwei Niederlagen begonnen. Leider gibt es nur drei Runden und der stärkste Gegner steht noch aus. Allerdings sind unserer ältesten Jugendlichen gerade mal U16. In der nächsten Saison wird es sicherlich besser!
In der Bezirksliga verlor BSK III knapp gegen den SC Wiedenbrück mit 3,5:4,5. In der Liga wurden die meisten Begegnungen nachgeholt. Es stehen noch 2 Runden aus, aber BSK III hat den Klassenerhalt schon geschafft.
Nach ihrem Sieg in der Regionalliga B durfte BSK 2 einen Stichkampf um den direkten Aufstieg in die NRW-Klasse gegen die SG-Kirchlengern spielen. Nach sehr spannendem Verlauf stand ging der Kampf 3,5:4,5 verloren. Die zweite hat eventuell noch eine zweite Chance in einem Stichkampf gegen Regionalligisten aus anderen Verbänden.
Die Niederlagenserie wurde durch BSK I- SG Porz II 4,5:3,5 beendet. Durch unnötige Niederlagen von Martin und Guido, klare Siege von Marcus und Carsten und faire Remis von Wilfried, Niko und Ralf hing der Mannschaftskampf an der Partie von Peter. Der Gegner hatte ein Endspiel mit ungleichen Läufern und Türmen angestrebt, in den Peter nur einen minimalen Vorteil hatte. Einmal mehr zeigte Peter aber seine meisterliche Endspieltechnik und stellte immer neue Probleme. In der sechsten Stunde war es dann soweit und Peter holte den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg und zum Klassenerhalt.
Unser nächster Gegner SV Dinslaken hat leider die Mannschaft zurückgezogen. Dies befördert uns auf den zweiten Tabellenplatz mit theoretischen Aufstiegschancen. Da unsere Verfolger jedoch ein Spiel weniger haben wird es bei dem zweiten Platz wohl nicht bleiben. (GG)
18.03.2022 Zurück in die Bürgerwache
Nach fast genau zwei Jahren ist der Vereinsabend am nächsten Dienstag (22.03.22) wieder in der Bürgerwache am Siegfriedplatz! Der große Saal im Erdgeschoss ist ab 19.30 gebucht.
Unser provisorisches Spiellokal in der Flachsstr. 1. wird aktuell für geflüchtete Menschen aus der Ukraine als Notunterkunft genutzt. Da wir am letzten Dienstag von der Stadt nicht rechtzeitig in informiert wurden standen wir mit zwölf Personen vor dem verschlossenem Raum mit dem Schachmaterial inmitten ankommender Menschen. In dieser Situation entstand die Idee ein Schachangebot für die Menschen dort zu organisieren. Die Vertreter vom Arbeiter-Samariter-Bund vor Ort haben dies unterstützt. Wie dies konkret aussehen könnte wird zur Zeit angefragt.
Für den Jugendtermin am Donnerstag wird aktuell noch ein Raum gesucht. Der Dienstags Termin für die Jugend findet wie gewohnt in der Stapenhorstschule statt. (GG)
13.03.2022 Großspieltag
Alle vier Seniorenmannschaften waren gleichzeitig im Einsatz. Die Mannschaftskämpfe sind weiterhin von vielen kampflosen Partien und zahlreichen Ersatzspielern geprägt, doch die meisten Begegnungen finden wieder statt und die Tabellen gewinnen an Aussagekraft.
BSK IV gewann in der Kreisliga gegen den SV Enningerloh-Oelde III mit 3:2. Die Schachfreude aus Oelde waren nur zu viert angereist und da es uns hauptsächlich um die Spielpraxis für die Kinder und Jugendlichen geht verzichtete unsere vierte auf einen kampflosen Punkt und spielte lieber ein mannschaftsinternes Duell.
In der Bezirksliga musste hat BSK III ohne ihr Spitzenbrett auskommen, das in der zweiten Mannschaft gebraucht wurde. Außerdem mussten leider die ersten beiden Bretter freigelassen werden. Trotzdem konnte gegen den Gütersloher SV IV ein 4:4 erzielt werden. Da dies der erste abgegebene Brettpunkt war ist in der Liga noch alles offen.
BSK II hat es tatsächlich geschafft und ist Staffelsieger der Regionalliga B.
Herzlichen Glückwunsch!
Die zweite musste Justus nach oben an die erste ausleihen, konnte sich aber unten mit Uwe aus der dritten verstärken. Dieser holten dann auch den entscheidenden Siegpunkt gegen die SG Turm Rietberg, die zwei Bretter freilassen mussten. Da nur zwei Partien verloren gingen stand es am Ende 4,5:3,5.
Auch wenn in den letzten beiden Runden Caissa kräftig durch Corona unterstützt wurde ist der Staffelsieg der zweiten keinesfalls unverdient. Die einzige Niederlage im ersten Spieltag der Saison gegen Blauer Springer Paderborn hätte auch leicht ein Sieg sein können. Insgesamt war es eine geschlossene Mannschaftleistung in dieser kurzen Saison.
Nun ist ein Stichkampf gegen den Staffelsieger der Regionalliga A, die SG Kirchlengern, um den Aufstieg in die NRW-Klasse vorgesehen.
Der Mannschaftskampf von BSK I in der NRW-Liga war der einzige ohne eine kampflose Partie. Im Gegenteil trat der Brühler SK so stark an wie noch nie in dieser Saison und war leichter DWZ Favorit. Durch eine sehr solide Mannschaftsleistung, in der nie eine Partie wirklich in Gefahr war, wurde ein verdientes 1:0 bei sieben Remis erkämpft. Hans-Christians Gegner wollte in Zeitnot die Damen tauschen, übersah dabei aber eine kleines „Zwischenmatt“ und musste aufgeben.
Dies war ein notwendiger Schritt in Richtung Klassenerhalt, ob er hinreichend sein wird muss sich noch zeigen, denn die nächsten Gegner sind sehr stark. (GG)
Solidarität mit der Ukraine
wir schließen uns dem Deutschen Schachbund und der FIDE an und verurteilen die russische Invasion in der Ukraine.
Als Schachspieler haben wir eine besonders nahe Beziehung zu der Ukraine. Wir kennen die ukrainischen Schachspieler durch ihre Partiekommentare, durch Livestreams, durch Pressekonferenzen und durch Interviews.
Sie spielen häufig auf Turnieren in Deutschland, bei den Einladungsturnieren wie in Dortmund und Baden-Baden, in der Bundesliga oder auf Open Turnieren.
Die Liste der ukrainischen Schachspieler ist lang. Wassyl Ivantschuk war 30 Jahre Topspieler und ist einer der beliebtesten Großmeister überhaupt. Anna Uschenina und Marija Musytschuk waren Weltmeisterinnen. Viele in der Ukraine geborenen Schachspieler wohnen in Deutschand oder haben die deutsche Staatsbürgerschaft.
Diese Menschen sind teil der weltweiten Schachfamilie. Es ist erschütternd, dass sie und ihre Freunde und Familien jetzt täglich von einem mörderischen Krieg bedroht sind.
Von einigen Großmeistern ist bekannt, dass sie im Kriegsdienst sind, andere halten sich im Ausland auf oder sind auf der Flucht. Der Deutsche Schachbund hat einen Hilfe für geflüchtete ukrainische Schachspielerinnnen und Schachspieler gestartet. Wer Hilfe braucht oder anbieten möchte kann sich dort melden.
In einem Statement haben 44 russische Schachspieler den Krieg verurteilt, darunter der WM-Kandidat Ian Nepomniachtchi und die Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk. Ein Zitat daraus (Übersetzt aus dem englischen):
„Schach lehrt dich die Verantwortung für deine Taten; jeder Zug ist bedeutsam und jeder Fehler kann fatale Folgen haben. Dies war einmal ein Sport, aber nun stehen Menschenleben, Menschenrechte und -Freiheiten, Menschenwürde und die Gegenwart und die Zukunft unserer Länder auf dem Spiel. In dieser tragischen Zeit denken wir an alle Menschen, die in diesem schrecklichem Konflikt gefangen sind. Wir teilen den Schmerz unserer ukrainischen Kollegen und rufen zum Frieden auf“.(GG)
Wieder 3G Regeln
Ab dem 04.03.2022 gelten für Sportveranstaltungen nur noch die 3G Regeln. Der Vereinsabend und die Mannschaftskämpfe können also wieder mit einem aktuellen Test besucht werden auch wenn keine nachgewiesene Immunisierung vorliegt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind von allen Einschränkungen im Sport ausgenommen.
U16 II, BSK I und BSK II
Wir blicken zurück auf ein aktives Wochenende.
Die zweite U16 Mannschaft beendete die Saison mit einem 2,5:1,5 Sieg gegen den SK Delbrück. Der zweite Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenersten Gütersloh, ist auf jeden Fall ein riesiger Erfolg für die Mannschaft! Glückwunsch an alle! Damit stellt der BSK auf jeden Fall die erfolgreichste zweite U16 Mannschaft, was zeigt, dass wir nicht nur in der Spitze dabei sind sondern auch eine breite Basis in der Jugend haben.
BSK II setzte ihre Siegesserie in der Regionalliga fort. Im Lokalduell wurde zweihochsechs Bielefeld mit 5:3 besiegt. Aus sportlicher Sicht war es sehr bedauerlich, dass zweihochsechs nur an fünf Brettern antreten konnte. Aufgrund des nahenden Saisonendes konnte der Mannschaftskampf nicht nach hinten verlegt werden. Vor der letzten Runde führt unsere zweite Mannschaft die Regionalliga B jetzt mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung an. Aufgrund des großen Vorsprungs an Brettpunkten reicht ein Unentschieden in der letzten Runde gegen die zweitplatzierte SG Turm Rietberg für den Saisonsieg!
Die erste Mannschaft konnte sich nach einer längeren Zwangspause (wir wollten spielen, aber die Gegner nicht), wieder ans Brett setzten. Solingen III war deutlich ersatzgeschwächt, aber immer noch durchgehend stark besetzt. Das bekamen besonders unsere Bretter sieben und acht schnell zu spüren; die Partien gingen schnell verloren. Der Mannschaftskampf war immer noch nicht hoffnungslos, aber zu viele Chancen blieben ungenutzt. Am Ende stand ein mageres 2,5:5,5, wobei kurioserweise alle Punkte von ehemaligen Spielern des aufgelösten Vereins SG Paulsen Detmold erzielt wurden.
Der nächste große Bericht folgt nach dem 13.03 an dem alle vier Seniorenmannschaften im Einsatz sind!
Saisonabschluss U12
Die U12 Mannschaft hat die Saison in der Verbandsklasse OWL mit einem verdienten zweiten Platz abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Durch einen 2,5-1,5 Sieg gegen Blauer Springer Paderborn I wurde der direkte Konkurrent auf den dritten Tabellenplatz verwiesen. Ein 4:0 Erfolg gegen die zweite Mannschaft von BSP rundete die Saison ab.
Die U12 überzeugte vor allem durch eine tolle Mannschaftsleistung Emil (5,5/10), Luna (7,5/10), Jannis (8/10) und Mikael (7,5/10) spielten alle die komplette Saison und punkteten zuverlässig.